Von Juni 2017 bis Mai 2019 wurde das Projekt InnoPM (Innovatives Personalmanagement) im Rahmen des Fachkräftebündnisses SüdOstNiedersachsen (Website: fachkraeftebuendnisson.de) aus Mitteln des europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Das Projekt verfolgte das Ziel, den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen aufgrund des Fachkräfteengpasses gerecht zu werden, … [Read more...]
Abschlussveranstaltung – Interviews und Diskussion
Im Rahmen der „InnoPM“ Abschlussveranstaltung am 13.03.2019 im Haus der Wissenschaft wurden die Vertreter*innen der Modellunternehmen, im Anschluss an einen Vortrag von Prof. Dr. Kauffeld, interviewt. Ziel war es, Erfahrungen auszutauschen, zu diskutieren und voneinander zu lernen. Frau Brumme und Dr. Gessnitzer interviewten insgesamt fünf Vertreter der … [Read more...]
Abschlussveranstaltung – Podcast Teil 2
Im Folgenden können Sie sich die zweite Hälfte des Vortrags "neue Möglichkeiten digitaler Instrumente" von Prof. Dr. Kauffeld im Rahmen unserer Abschlussveranstaltung anschauen. Im Verlauf der nächsten Woche informieren wir Sie - auf diesem Blog - über die Interviews und die Diskussion, welche ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung stattgefunden haben. … [Read more...]
Abschlussveranstaltung – Podcast Teil 1
Am 13.03.2019 fand unsere offizielle InnoPM Abschlussveranstaltung statt. Wie auch beim Auftakt hat Frau Prof. Dr. Kauffeld einen Vortrag gehalten. In diesem ging es um "neue Möglichkeiten digitaler Instrumente", in welchem besonders das Thema integrierte Evaluation vertieft wurde. Über den folgenden Podcast, können Sie sich den Vortrag gerne (noch einmal) … [Read more...]
Ankündigung: Projektabschlussveranstaltung
Tatsächlich gehen zwei Jahre „InnoPM“ bereits Ende Mai zu Ende und wir kommen daher langsam in den offiziellen Projekt-Endspurt. In den letzten Monaten haben die Modellunternehmen das Angebot von InnoPM genutzt und verschiedene digitale Tools kostenfrei implementiert. Begleitend haben wir bei den Modellunternehmen Workshops und Seminare durchgeführt. In einer … [Read more...]
Durchführung der Pilotprojekte – Stimmen aus den Unternehmen
Seit Anfang 2018 werden in den verschiedenen Modellunternehmen ein oder auch mehrere Tools eingesetzt. Innerhalb der Pilotphase der letzten Monate stellte sich für uns wieder deutlich heraus, wie individuell jedes Unternehmen ist und so auch die Implementierung individuell begleitet werden muss. Von der Planung des Einsatzes über die Kommunikation und Koordination … [Read more...]
Vorstellung Modellunternehmen EVENTUS GmbH
Abschließend stellt sich unser 7. Modellunternehmen, die EVENTUS GmbH, vor: Im Jahr 2002 gegründet, zählt die EVENTUS GmbH Wolfenbüttel Steuerberatungsgesellschaft heute, mit über 50 Mitarbeitern, zu den größten Steuerkanzleien in Wolfenbüttel. Weitere Standorte befinden sich in Braunschweig und Gifhorn. EVENTUS begleitet mehr als 400 mittelständische … [Read more...]
Vorstellung Modellunternehmen Wilhelm EWE GmbH & Co. KG
Des Weiteren nimmt auch die Wilhelm EWE GmbH & Co. KG als Modellunternehmen teil: Wilhelm EWE GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation. Wir produzieren in Braunschweig hochwertige Armaturen für Trinkwasserverteilung, Gasversorgung und Abwasserentsorgung. Durch Ausbildung der Nachwuchskräfte und regelmäßige … [Read more...]
Vorstellung Modellunternehmen Wandt Spedition Transportberatung GmbH
Auch die Wandt Spedition Transportberatung GmbH nimmt als Modellunternehmen bei InnoPM teil. Im Folgenden stellt sich das Unternehmen selber vor: Die Wandt Spedition Transportberatung GmbH ist ein mittelständisches Logistikunternehmen mit eigenen Lägern an drei Standorten mit insgesamt 20.000qm Lagerfläche und eigenem Fuhrpark, der zur Zeit 60 Fahrzeuge … [Read more...]
Vorstellung Modellunternehmen get-ergo
Wir freuen uns, dass auch die get-ergo GbR an dem Projekt InnoPM teilnimmt. In diesem Beitrag stellt sich get-ergo selber vor: Die get-ergo GbR ist im Grunde erst einmal eine Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie. Ergotherapeuten haben zum Ziel, den Patienten bei der Erreichung seiner Ziele bestmöglich zu unterstützen und ihn zur … [Read more...]